spiriting.info

Startseite | eBook | Shop | Impressum

12-Schritte-Plan

zu deinem spirituellen Buch

Dieser Plan ist natürlich idealtypisch. Er ist kein Pflichtenheft, sondern eine Orientierungshilfe, eine Wegstrecke auf der Wanderkarte. Denke immer daran: Willst du Gott zum Lachen bringen, dann mach einen Plan! Nimm´s also locker: Nur das stimmt, was für dich stimmt. Verändere den Plan nach deinen Bedürfnissen. Der Vorteil: Es ist ein Plan, eine Matrix, ein Entwurf, eine Skizze, an denen du dich abarbeiten kannst.

1. Schritt: Wunsch - Idee - Konzept

Am Anfang steht der unwiderstehliche Impuls deines Buches selbst: "Schreib mich jetzt!" Dein Buch nimmt mit diesem ultimativen Imperativ Kontakt zu dir als Auserwählte auf. Dein Buch weiß in Kooperation mit deiner Seele, dass JETZT der richtige Zeitpunkt ist.

Mein Buch existiert schon??!!

Irritiert? Das kann ich verstehen. Es hat mich anfänglich auch irritiert. Dann wurde ich immer sicherer und habe meine Erfahrungen in einem eBook formuliert: So channelst du dein eigenes Buch. (> Download)

2. Schritt: erstes Konzept "durchtexten"

Du nimmst das Diktat deines Buches auf und textest es auf Diktat von der ersten bis zur letzten Seite durch, wie am Stück. Wie viele Stunden kannst du pro Tag auf Diktat schreiben? Und du brauchst Zeit, um dich an dieses "automatische Schreiben" zu gewöhnen und ihm zu vertrauen.

3. Schritt: Cover-Gestaltung

In der Cover-Gestaltung formt sich das Buch zu einem Bild. Du kannst dein Buch durch den Cover-Entwurf "imaginieren". Wichtig: Erstelle parallel schon eine Web-Page zu deinem Buch, d.h. Domain und Homepage-Adresse sind schon auf deinen Namen registriert und stehen auf dem Buch-Cover. Die Page selbst muss dazu noch gar nicht erstellt sein, erst wenn das Buch gedruck ist und ausgeliefert wird.

4. Schritt: PDF "Gut zum Druck"

Wenn alles so weit fertig ist, gehe schon den entscheidenden nächsten Schritt und formatiere dein Buch in eine PDF "Gut zum Druck" um (Bilder/Fotos z.B. in einer Pixelgröße von 300 dpi). Herbei musst du schon wissen und dich entschieden haben, bei welchem (Selfpublisher-) Verlag du dein Buch publizieren willst: Du machst dich mit den Layout- und Druck-Formaten vertraut. Dein Buch ist in der Version NULL. Sorge jetzt schon für eine ISBN-Nummer, unter der dein Buch später überall auf der Welt bestellt werden kann.

Große Selfpublisher-Verlage sind:

  • AMAZON Kindle
  • BOD (bod.de | bod.ch)
  • Tredition (tredition.com)
  • ePubli (epubli.com | epubli.de)

Ein Katalog für dein Buch

Wenn du es mit deinem Buch in Kataloge schaffst, dann bist du auf der Zielgerade. Der Druck eines Kataloges dauert lange. Du kannst den Katalog-Redakteuren dein Buch schon als PROOF vorstellen. Bis der Katalog in Druck und ausgeliefert ist, kann auch dein Buch fertig sein. Der Platzhirsch in der spirituellen Szene ist hier:

  • PRANAHAUS (pranahaus.de)

5. Schritt: Proof drucken lassen

Lass einen Proof (lies: Probe-) Druck in kleiner Auflage (z.B. 5 Exemplare) andrucken. Über den Proof erkennst du am besten, was an deinem Buch korrigiert und "nachjustiert" werden muss. Wirken die im Buch verwendeten Schriften? Sind die Farben so, wie du sie wolltest? Ist die Bindung fest genug, so dass das Buch nicht gleich beim ersten Blättern auseinanderfliegt?

6. Schritt: Proof lektorieren lassen

Jetzt kommt die Phase der Feinarbeit: ein professionelles Korrektorat und Lektorat.
Tipp: Mach es nicht selbst! Wenn du schon mit so viel Liebe an deinem Buch gearbeitet hast, gilt das Gesetz: "Liebe macht blind": Du siehst die Fehler nicht mehr. Bedenke andererseits: Nur das Göttliche ist vollkommen. Verabschiede dich von einem perfektionistischen Anspruch, werde fehlertollerant. Finde die richtige Balance zwischen PERFEKT und GUT GENUG.

7. Schritt: Lesezirkel als Erstleser

Genial ist es, wenn du jetzt schon in deiner "Szene" (Freundeskreis) das Buch bewerben kannst und du ein erstes Feedback von deinen Erstlesern bekommst. Die Proof-Auflage kannst du an die Teilnehmer deines Lesezirkels anpassen. Sammle in diesem Schritt schon die ersten Rezensionen ein. Lass aber nur authentische Rezensionen erstellen und keine Gefälligkeiten. Fake-Rezensionen schwingen abstoßend und sind nicht authentisch und anziehend.

8. Schritt: Erstauflage in Druck geben

Nach dieser Läuterung deines Proofs kannst du das Buch in Erstauflage professionell drucken lassen. Ideal sind jetzt die Book-on-Demand-Verlage, die Bücher erst dann drucken, wenn sie bestellt sind. Das löst das ernsthafte Problem der "Verlage alten Typs", die riesige Auflagen auf Vermutung produzierten und die Ladenhüter später auf den Scheiterhaufen werfen. Mit jedem verbrannten Buch würde auch deine Seele brennen.

9. Schritt: Buch professionell vermarkten

Gehe jetzt das professionelle Autorenmarketing an.
a) Stelle dem Verlag mehr Informationen zur Verfügung als die Pflicht ist (z.B. Lesungen in Buchhandlungen - jeden Monat eine Lesung?)
b) Lass für dein Buch eine eigene Website professionell erstellen, die den persönlichen Kontakt zu deinen Lesern ermöglicht.
c) Sei mit deinen Leserinnen auch über Sozial-Media im dialogischen Kontakt.
Der beste Promotor für dein Werk bist du selbst! Schreib dir das auf die Fahne. Der Verlag ist dein Dienstleister - und nicht dein allmächtiger Chef. Die Chefin bist du in jedem Stadium deines Buches.

10.Schritt: Szenen-Marketing

Hat deine Szene ein beliebtes Magazin? Stelle PR-Artikel ein, Werbe-Anzeigen. Mach dich über dieses Magazin in deiner Szene bekannt!

11. Schritt: Buch-Webinar

Insbesondere wenn du ein Sachbuch schreibst, kannst du ein Webinar einrichten, das die Sachthemen vertieft. Für das Webinar kannst du den zehnfachen Preis gegenüber deinem Buch anbieten. Drehe den Spieß um, um mit dem Webinar ein existentielles Einkommen zu erwirtschaften: Dein Buch ist der "Werbeprospekt" für dein Webinar. Kläre darüber hinaus, wie du Online-Seminare und Präsenz-Seminare miteinander kombinieren kannst.

12. Schritt: dein Buch einem Verlag übergeben

Irgendwann sind deine Ressourcen als "Einzelkämpferin" ausgeschöpft und du kannst mit deinem Buch an einen Verlag herantreten und ihn zum dann exklusiven Vertrag überzeugen. Dein Buch ist erwachsen gewordenund braucht deine tägliche Begleitung nicht mehr. Du kannst seine Zukunft einem professionellen Verlag (mit Übersetzungsrechten) überlassen.

Denn du hast längst schon die Idee zu einem Folgeband..., der jetzt deine ganze Aufmerksamkeit beansprucht. (Merksatz: Ein Buch kommt selten allein.)

Hinweis: das Webinar zum Buch

Diese Schritte leuchten dir wahrscheinlich sofort ein - und dann kommt das: "Wie soll ich das alles nur schaffen?" Deine Frage war absehbar und ich habe dazu ein Webinar entwickelt, das dir "Schritt für Schritt" hilft, diese Himmelsleiter zu erklimmen.
>> MEHR

weiter zu